Editor

JLLT edited by Thomas Tinnefeld
Volume 3 (2012) Issue 1 (PDF)



Table of Contents






I. Articles

Matthias Schoormann (Münster, Germany) / Torsten Schlak (†) (Berlin, Germany):
Mündliche Korrekturstrategien im Zweit- und Fremdsprachenunterricht:recasts und prompts im Vergleich

Abstract (English)

Although most of the second language acquisition research on the effectiveness of oral corrective feedback comes from only one theoretical-methodological approach, i.e. the cognitive-interactionist approach, there is disagreement about which type of corrective feedback works best. Some researchers favour input providing strategies like recasts, others promote output eliciting strategies like clarification requests or metalinguistic feedback. Numerous studies which compare the different feedback strategies have produced only mixed results. There is now a growing consensus that corrective feedback is a highly complex phenomenon whose impact on the learner's language system is influenced by a multitude of learner internal and external factors. Because of this complexity it is impossible to find one feedback strategy that fits all situations. This paper aims to give an overview of the diverging theoretical positions and some of the empirical studies that they inform about. It discusses how situational and contextual factors could affect the effectiveness of different feedback strategies. Finally, the authors conclude by formulating some tentative ‘thumb rules’ that could help teachers to tailor their corrective feedback to the specific conditions of their classroom as well as the individual needs of their learners.

Abstract (Deutsch)

Obwohl der größte Teil der Forschung zur Effektivität mündlicher Fehlerkorrekturen im Zweit- und Fremdsprachenunterricht auf einen einzigen theoretisch-methodologischen Ansatz, und zwar den kognitiv-interaktionistischen Ansatz, zurückgeht, herrscht Uneinigkeit darüber, welcher Typ korrektiven Feedbacks der wirksamste sei. Während manche Forscher Input-liefernde Feedbackstrategien wie recasts bevorzugen, ziehen andere Output-elizitierende Strategien wie Klärungsaufforderungen oder metalinguistisches Feedback vor. Zahlreiche Studien, in denen verschiedene Feedbackstrategien miteinander verglichen werden, haben keine eindeutigen Ergebnisse zutage gefördert. Allmählich setzt sich die Einsicht durch, dass es sich bei korrektivem Feedback um ein höchst komplexes Phänomen handelt, dessen Wirkung auf das lernersprachliche System von einer Vielzahl lernerexterner und -interner Faktoren abhängig ist. Aufgrund dieser Komplexität ist es unmöglich, eine einzige Feedbackstrategie zu finden, die sich immer und überall effektiv einsetzen lässt. Im vorliegenden Artikel wird ein Überblick über die verschiedenen theoretischen Positionen und einige der empirischen Studien gegeben, auf die sie sich beziehen. Er untersucht, inwiefern situationale und kontextuelle Faktoren die Effektivität der verschiedenen Feedbackstrategien beeinflussen können. Abschließend werden einige Leitlinien formuliert, die den Lehrenden dabei helfen könnten, ihr korrektives Feedback auf die spezifischen Verhältnisse ihres Unterrichts sowie die individuellen Bedürfnisse ihrer Lernenden abzustimmen.


Abstract
Interaction is an important theme in current discussions of second language acquisition, second language pedagogy, and classroom second language learning. It is widely acknowledged in SLAthat interaction is an essential factor for acquisition; equally, interaction is a cornerstone of second language pedagogy focused on developing learners’ communicative competence. Recent advancements have been made in SLA research as well as second language pedagogy in the area of interaction, with sociocultural theory based on several key constructs of Vygotsky’s providing new perspectives on the processes that are ignited when learners are steeped in interactive learning. This study reports on classroom investigations into these interactive processes that provide evidence for language learning. Of specific interest is the phenomenon of imitation, as defined in terms drawn from sociocultural theory, and the pedagogic practices which provide the stage for imitation to occur, and thus support second language development.


Abstract (Deutsch)
Derzeit existiert noch kein Evaluationssystem für fremdsprachliche Konversationen. Dafür gibt es die folgenden Gründe: (1) Noch existieren keine einheitlichen Bewertungskriterien, wie fremdsprachliche Konversationen bewertet werden sollen. (2) Selbst wenn Bewertungskriterien vorhanden wären, wäre die Frage zu klären, wie ein System dazu befähigt werden kann, eine fremdsprachliche Konversation zu bewerten? Zur Zeit bewerten Evaluationssysteme fremdsprachliche Konversatioen zumeist auf der sprachlichen Ebene (z. B. Aussprache und Grammatik), selten jedoch auf der inhaltlichen Ebene. Den jetzigen inhaltlichen Bewertungskriterien können nur Menschen folgen, nicht jedoch ein System. Im vorliegenden Artikel wird ein Modell entwickelt, mit dessen Hilfe das Konversationssystem in die Lage versetzt, wird, fremdsprachliche Konversationen inhaltlich zu bewerten: Kommunikation erfolgt zweckgebunden. Dementsprechend bewerten wir die fremdsprachlichen Konversationen im Hinblick auf ihe Zweckgebundenheit und danach, welche Kommunikationsschritte fehlen. Außerdem liefert das System dem Lerner die von ihm benötigten Sätze zur Erzielung zweckorientierter Kommunikation. Somit lässt das System die Lerner erkennen, wie man, dem Handlungsmuster folgend, den Kommunikationszweck erzielt.


Abstract (English)
In the present article, an Internet video of the French-German TV station ARTE on African immigrants living in France is examined as to how these immigrants are presented in the French original and in the German voice-over version. It is shown that the German voice-over version cosiderably differs from the French original, which results in a comparatively unfavourable presentation of the immigrants in question. 

Abstract (Deutsch)
In diesem Artikel wird ein Internet-Beitrag des Senders ARTE zu in Paris lebenden afrikanischen Migranten dahingehend untersucht, wie die Migranten im französischen Original und in der deutschen Voice-Over-Version dargestellt werden. Es zeigt sich, dass Letztere erheblich vom Original abweicht und damit zu einer vergleichsweise unvorteilhaften Präsentation der Migranten führt.


Abstract       
The focus of this article is the semantic opposition (concrete) vs. (abstract). The place of this opposition in the verb classification and the way it manifests itself on grammar level in English, Spanish, German and Russian are shown. This semantic opposition is claimed to be one of the most important in verb classification. To substantiate this claim, relevant examples from modern grammars of English, Spanish, German and Russian are given. A new way of teaching Russian grammar on the basis of this opposition is suggested: German and Russian verbs should be grouped according to the semantic feature (abstract) or (concrete). This new grouping will have a positive influence ot the teaching and learning of Russian.


II. University Report


Abstract (English)
This paper describes CLIL lectures at a German university of applied sciences where international contract law was lectured in French in two different international study programmes. So Context and Language Integrated Learning (CLIL) was applied outside of the usual school context. Furthermore, French - and not English - was chosen as the foreign language. The local context of this programme will be presented, including the foreign language policy and linguistic landscape of Saarland. Furthermore, the project will be discussed against the backdrop of some general criteria of CLIL teaching. Evaluations among students indicate that the learners wish for more CLIL projects. For this reason, we suggest that more non-English foreign language lectures be offered at university level, in particular in international study programmes.  

Abstract (Français)
Le présent article décrit la réalisation d’un projet EMILE / CLIL (Enseignement d’une Matière Intégrée à une Langue Etrangère / Context and Language Integrated Learning) dans le cadre des cours de droit international dans deux filières internationales à une université de sciences appliquées en Allemagne. Par conséquent, l’enseignement d’une matière intégrée (généralement cité par le sigle anglais CLIL) avait lieu en dehors de l’enseignement scolaire. En outre, la langue étrangère choisie était le français et non pas l’anglais. Le context local en Sarre, à savoir son paysage et son projet linguistique, sera présenté. Des sondages ont démontré que les étudiants désirent d’avoir plus de projets EMILE. Il s’ensuit qu’il serait souhaitable de proposer plus de cours enseignés dans une langue étrangère autre que l’anglais, surtout dans les filières internationales.

Abstract (Deutsch)
Der vorliegende Artikel beschreibt ein CLIL-Projekt (Context and Language Integrated Learning) im deutschen Hochschulkontext, bei dem in zwei internationalen Studiengängen juristische Fachvorlesungen in einer Fremdsprache angeboten wurden. Das integrierte Fremdsprachen- und Sachfachlernen wurde hier außerhalb des üblichen schulischen Kontexts durchgeführt. Weiterhin ist hervorzuheben, dass das Französische  - und nicht das Englische  - als Fremdsprache gewählt wurde. Der locale Kontext, wie z.B. die Sprachlandschaft und das Sprachenkonzept des Saarlandes, werden vorgestellt. Weiterhin wird das Projekt vor dem Hintergrund einiger Kriterien für die erfolgreiche Einführung von CLIL diskutiert. Studierendenbefragungen zeigten, dass die Studierenden eine Ausweitung von CLIL wünschen. Aus diesen Ergebnissen kann geschlossen werden, dass vor allem in international ausgerichteten Studiengängen mehr nicht-englischsprachige Vorlesungen angeboten werden sollten. 


III. Reviews